Jean-Marie Straub

franz. Filmemacher und Autor; Filme u. a.: "Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht", "Chronik der Anna Magdalena Bach", "Moses und Aaron", "Klassenverhältnisse", "Paul Cézanne im Gespräch mit Joachim Gasquet", "Sicilia!", "Jene ihre Begegnungen", "Kommunisten"; vielf. Zusammenarbeit mit seiner Frau Danièle Huillet († 2006)

* 8. Januar 1933 Metz

† 20. November 2022 Rolle (Schweiz)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2023

vom 11. Juli 2023 (mf)

Herkunft

Jean-Marie Straub wurde 1933 in Metz geboren.

Ausbildung

Bis 1940 sprach St. nur Französisch, musste dann aber unter deutscher Besatzung in der Schule Deutsch lernen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Jesuiten-Kolleg Saint-Clément und am Ende der Schulzeit ein Jahr ein staatliches Lycée. 1951 begann er in Straßburg ein Literaturstudium, das er von 1952 bis 1954 in Nancy fortsetzte. Früh filmbegeistert, war er von 1950 bis 1951 und von 1954 bis 1955 Direktor eines Filmclubs in seiner Heimatstadt Metz. Ab Nov. 1954 lebte und arbeitete er hauptsächlich in Paris, wo er sich als Regieassistent von Jacques Rivette bei dessen Kurzfilm "Le coup de Berger" (1956) und ...